Heft 3 / 2013

In der aktuellen Ausgabe der ISR (Heft 3, Erscheinungstermin: 10. März 2013) lesen Sie folgende Beiträge und Entscheidungen.

Außensteuerrecht

  • Reiser, Hagen / Cortez, Benjamin, Die Wirkung der Gewerbesteuer im Rahmen der Hinzurechnungsbesteuerung, Die zweckfremde und überschießende Wirkung der Hinzurechnungsbesteuerung aufgrund der verfehlten Definition der Niedrigsteuerschwelle des § 8 Abs. 3 AStG, ISR 2013, 77-83
    Die Niedrigsteuerschwelle des § 8 Abs. 3 AStG stellt eine zentrale Tatbestandsvoraussetzung der deutschen Hinzurechnungsbesteuerung dar. Zugleich steht die Norm im Zentrum der Kritik an der deutschen Hinzurechnungsbesteuerung. Zweckfremde und überschießende Wirkungen der deutschen Hinzurechnungsbesteuerung ergeben sich insbesondere im Zusammenspiel der Niedrigsteuerschwelle mit der Gewerbesteuer. Nachfolgender Beitrag zeigt diese Schwachstellen auf und liefert zugleich mögliche Reformansätze.
    Section 8 para 3 of the German Foreign Tax Act (FTA) is a central requirement for the applicability of the German Controlled Foreign Companies (CFC) tax rules as it defines the low-tax-threshold. At the same time the standard has become the focus of criticism in the context of the German CFC rules. Excessive and inappropriate consequences of the application of German CFC rules due to the failed definition of the low-tax-threshold in Section 8 para 3 FTA are increased when considering the German Trade Tax. This article analyses the negative implications arising from the interaction of Section 8 para 3 FTA and German Trade Tax.
  • Moser, Till / Gebhardt, Ronald, Diskussionsanstöße zu einer grundlegenden Reform des § 15 AStG nach dem Scheitern des Jahressteuergesetzes 2013, ISR 2013, 84-87
    Die im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2013 geplanten Änderungen des § 15 AStG werden nach dessen endgültigem Scheitern nun zumindest kurzfristig nicht umgesetzt. Dies ist angesichts des derzeit geltenden und nach fast einhelliger Meinung für den Steuerpflichtigen völlig unzumutbaren Wortlauts des § 15 AStG einerseits bedauerlich. Andererseits besteht nun für den Gesetzgeber die Chance einer durchdachteren und umfangreicheren Reform des § 15 AStG, die insbesondere auch die Tatbestandvoraussetzungen der Vorschrift mit einschließt. Nachfolgender Beitrag entwickelt hierzu Denkanstöße und konkrete Reformvorschläge.
    As a part of the ”Jahressteuergesetz 2013" reform package, the intended changes of sec. 15 Foreign Tax Act (”Außensteuergesetz") did not pass the German Federal Council (”Bundesrat"). Therefore, the taxpayer has to deal with the provision as it is. Given the severe criticism and tremendous application problems regarding sec. 15 FTA, this is very regrettable. However, the legislator may take the chance to develop a more elaborate and comprehensive reform of sec. 15 FTA. In this context, the following article reveals the most crucial deficits of the respective provision and shows possible solution approaches.

DBA/OECD

  • Gosch, Dietmar, Über die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen, ISR 2013, 87-95
    Die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen ist ein sehr vielschichtiges und äußerst praxisrelevantes Thema, da sie im Ergebnis sowohl zu Doppelbesteuerungen wie auch zu doppelten Nichtbesteuerungen führen kann. Der nachfolgende Beitrag systematisiert die verschiedenen zur Verfügung stehenden Auslegungsparameter grundlegend und erläutert diese aus der Sicht der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs.
    The interpretation of tax treaties is a very complex and highly practical relevant issue, since it can ultimately lead both to double taxation as well as to double non-taxation. The following article systematizes the different available reading parameters fundamentally and explains them from the perspective of the Federal Finance Court.
  • Haverkamp, Lars Hendrik, BFH lockert Anforderungen an konzerninterne Vertragsgestaltung, ISR 2013, 96-103
    Die Gestaltung und Dokumentation konzerninterner Verrechnungspreise ist längst Schwerpunkt der internationalen Steuerpraxis. Obwohl oder vielleicht sogar gerade weil ein Großteil der internationalen Wertschöpfung im Konzernverbund erfolgt, sind noch lange nicht alle relevanten Themen geklärt. Jüngst hat der BFH Klarheit für multinational tätige Unternehmen in einem Compliance-Bereich geschaffen, den Unternehmen regelmäßig nur stiefmütterlich behandeln – die konzerninterne Vertragsgestaltung. Der BFH hat nunmehr die herrschende Literaturmeinung bestätigt, dass das Fehlen vertraglicher Schuldrechtsbeziehungen grundsätzlich nicht gegen die Anerkennung von Verrechnungspreissystemen spricht. Eine hundertprozentige Rechtssicherheit vermag aber auch die Entscheidung nicht zu bieten.
    The strucuturing and documentation of Transfer Pricing regimes between group companies has long been at the core of multinational tax planning. Albeit the relevance of intra-group transactions for the overall worldwide revenue most topics have not yet been settled between tax authorities and taxpayers. Recently, the Bundesfinanzhof of Germany (i.e. Federal Court of Finance) decided in favour of taxpayers with respect to a compliance issue commonly neglected by MNEs – proper intra-group contracting. The court confirmed academics in acknowledging that the absence of contractual agreements does not automatically lead to the conclusion that no intra-group services have been rendered. However, the ruling does not provide ultimate legal certainty.

Europäisches Steuerrecht

  • EuGH v. 21.2.2013 - Rs. C-123/11, Altbekanntes bei der Finalität von Auslandsverlusten, ISR 2013, 103-106

Internationale Steuerplanung/Verrechnungspreise

  • Wehnert, Oliver / Dräger, Vanessa, UN Transfer Pricing Manual: Handlungsbedarf für Steuerpflichtige und Finanzverwaltung?, ISR 2013, 106-111
    Im Oktober 2012 veröffentlichte der Unterausschuss für Verrechnungspreise der Vereinten Nationen das sog. Practical Manual on Transfer Pricing for Developing Countries (“UN TP Manual”). Dieser Artikel beschreibt das Konfliktpotential des UN TP Manuals mit der OECD-Auffassung zu ausgesuchten Themen. Primär werden die unterschiedlichen Auffassungen und Auslegungen von Intangibles und Location Savings aufgezeigt sowie notwendige zukünftige Handlungserfordernisse abgeleitet.
    In October 2012 the UN-Subcommittee on Transfer Pricing published a ”Practical Manual on Transfer Pricing for Developing Countries". This article describes the potential for conflicts of the UN-Manual with OECD principles. Primary shown are the different views and interpretations of abstract concepts to intangibles and location savings. Furthermore this article gives an outlook of essential necessary actions that are required in the future.

Verlag Dr. Otto-Schmidt vom 04.03.2013 09:52