Heft 2 / 2012

In der aktuellen Ausgabe der ISR (Heft 2, Erscheinungstermin: 10. Oktober 2012) lesen Sie folgende Beiträge und Entscheidungen.

Außensteuerrecht

  • Reimer, Ekkehart / Weimar, Tanja, Die einkommensteuerliche Berücksichtigung und Belastung von gebietsfremden Kindern in Deutschland ansässiger Steuerpflichtiger, ISR 2012, 37-44
    Mit zunehmender Mobilität von Arbeitskräften hat in den letzten Jahren die Abziehbarkeit von Aufwendungen über die Grenze große Bedeutung in Wissenschaft und Praxis gewonnen. Die Schwierigkeiten sind dabei nicht auf Erwerbsaufwendungen beschränkt; sie erstrecken sich auf Aufwendungen, die einem Steuerpflichtigen für Unterhalt, Betreuung, Bildung und Erziehung seiner Kinder entstehen. Im Lichte der DBA und der Grundfreiheiten stellt der Beitrag die Regelungen des EStG systematisch dar und markiert Korrekturbedarf.
    Given an increase in labour mobility within the EU and beyond, the deduction of expenses across borders has gained tremendous relevance among tax academics and tax practitioners. Existing difficulties are not restricted to job-related expenses but include costs incurred with regard to the children of the taxpayer. With a view to non-resident children of German resident taxpayers, the authors provide an outline of German legislature on child-related expenses in the light of tax treaties and the fundamental freedoms, and aim at designating essential desiderata.
  • BFH v. 12.5.2012 - I R 73/10, Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden: Widerstreitende Steuerfestsetzung bei Berücksichtigung eines Sachverhaltes in einem ausländischen Steuerbescheid, ISR 2012, 44-47

DBA/OECD

  • Ditz, Xaver, Betriebsstättengewinnabgrenzung nach dem “Authorised OECD Approach” – Eine kritische Analyse, ISR 2012, 48-55
    Seit 2010 basiert Art. 7 OECD-MA auf dem sog. “Authorised OECD Approach” (AOA), der eine uneingeschränkte Umsetzung der Selbständigkeitsfiktion der Betriebsstätte für Zwecke ihrer Gewinnabgrenzung vorsieht. Der AOA wird voraussichtlich im Rahmen des JStG 2013 durch eine Ergänzung des § 1 AStG in innerstaatliches Recht transformiert. Der nachfolgende Artikel stellt den AOA im Einzelnen dar und unterzieht ihn einer kritischen Würdigung. Zwar stellt der AOA eine konsistente Auslegung des Art. 7 OECD-MA dar; er kann allerdings nicht in allen Einzelheiten überzeugen.
    Since 2010 article 7 of the OECD MTC has been based on the ”Authorised OECD Approach" (AOA), hypothesising the PE as an independent and distinct entity for determining its income. The AOA is likely to be transposed into domestic law by an amendment to section 1 of the German Foreign Tax Act (AStG). The following article presents details of the AOA and subjects it to a critical analysis. Although the AOA constitutes a consistent interpretation of article 7 of the OECD MTC, it is not convincing in every respect.
  • BFH v. 13.6.2012 - I R 41/11, Vergütungen für Fernsehübertragungsrechte nach dem DBA-Österreich 2000, ISR 2012, 55-56
  • BFH v. 6.6.2012 - I R 52/11, Schachtelprivileg für Ausschüttungen einer französischen SICAV, ISR 2012, 56-57
  • FG Niedersachsen v. 16.5.2012 - 3 K 42/11, Deutsches Besteuerungsrecht für dem Sonderbetriebsvermögen einer GmbH & Co. KG zuzuordnende Anteile an einer britischen Kapitalgesellschaft eines in Thailand ansässigen Kommanditisten, ISR 2012, 57-60

Europäisches Steuerrecht

  • EuGH v. 6.9.2012 - Rs. C-38/10, Erneutes EuGH-Urteil zur Entstrickungsbesteuerung, ISR 2012, 60-63

Internationale Steuerplanung/Verrechnungspreise

  • Kaeser, Christian, Betriebsstättenvorbehalte und AOA: Der Begriff der “tatsächlichen Zugehörigkeit” nach dem OECD-MK 2010, ISR 2012, 63-69
    Mit dem “Authorised OECD Approach” (AOA) wurde das Verständnis des für die Betriebsstättenvorbehalte der Art. 10, 11, 12, 13 und 21 OECD-MA relevanten Begriffs der “tatsächlichen Zugehörigkeit” eines Wirtschaftsguts zu einer Betriebsstätte mit der Zuordnung des Wirtschaftsguts für Zwecke der Gewinnermittlung nach Art. 7 Abs. 2 OECD-MA gleichgesetzt. Der Beitrag untersucht, inwiefern sich hieraus insbesondere bzgl. der Zuordnung von Beteiligungen zu Betriebsstätten Unterschiede zu dem von der Rspr. des BFH entwickelten funktionalen Verständnis des genannten Begriffs ergeben könnten und kommt zu dem Ergebnis, dass entsprechende Abweichungen letztlich vor allem aus dem Verständnis der “Significant People Function” resultieren werden.
    With the implementation of the “Authorized OECD Approach” (AOA) the OECD-Model Commentaries’ interpretation of when an asset is “effectively connected” with a permanent establishment so that articles 10, 11, 12, 13 or 21 OECD-MTC do not apply was fully aligned with the attribution of economic ownership of this asset for purposes of article 7 OECD-MTC. The following article analyzes if and to what extent this approach will differ from the functional understanding of “effectively connected” developed by the German Supreme Tax Court over the course of the last years, focusing on the attribution of shares/subsidiaries to a permanent establishment and concludes, that most differences will relate to the understanding of ”Significant People Functions".
  • Roeder, Achim, Immaterielle Wirtschaftsgüter: Diskussionsentwurf zur Überarbeitung des Kapitels VI der OECD-Verrechnungspreisleitlinien – Ausgewählte Aspekte aus deutscher Sicht, ISR 2012, 70-74
    Im Juni 2012 veröffentlichte die OECD Working Party 6 einen Diskussionsentwurf des Kapitels VI der OECD-Verrechnungspreisleitlinien mit der Bitte um öffentliche Kommentierung. Dieser Beitrag fasst den Inhalt des Entwurfes zusammen und untersucht ihn auf Übereinstimmung mit wesentlichen Aspekten des deutschen hypothetischen Fremdvergleichs.
    In June 2012 the OECD Working Party 6 published a discussion draft of Chapter VI of the OECD transfer pricing guidelines asking for public comment on the draft. This article provides a summary of the draft and analysis in how far essential aspects of the German hypothetical arm’s length test are reflected in the draft.

Verlag Dr. Otto-Schmidt vom 18.10.2012 16:04